Was bedeutet XL-Code? Sicherheit durch EN 12642 XL

Warum ist die Norm EN 12642 XL so wichtig für den Güterverkehr?

Die europäische Norm EN 12642 XL, auch bekannt als XL-Code, legt hohe Sicherheitsstandards für Fahrzeugaufbauten im Gütertransport fest. Sie stellt sicher, dass Fahrzeugaufbauten so konstruiert und verstärkt sind, dass Ladungen – bei formschlüssiger Verladung – auch ohne zusätzliche Sicherungsmittel sicher transportiert werden können. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Ladungssicherung und erhöht die Verkehrssicherheit.

Sicherheitsanforderungen an den Fahrzeugaufbau

Fahrzeuge, die die Anforderungen der EN 12642 XL erfüllen, verfügen über eine speziell verstärkte Konstruktion, die Stabilität auch bei starken Bremsmanövern oder Kurvenfahrten gewährleistet. Entscheidend sind hierbei die Stirnwand, die Seitenwände, die Rückwand sowie die Dachkonstruktion. Diese Bauteile müssen den Kräften der Ladung standhalten und sicherstellen, dass sich die Ladung nicht verschiebt und die Fahrzeugstruktur unbeschädigt bleibt. Durch diese Verstärkungen wird das Risiko von Unfällen durch Ladungsverschiebungen deutlich reduziert.

XL-Code

Das Zertifikat als Nachweis

Damit ein Fahrzeugaufbau die Anforderungen der EN 12642 XL erfüllt, ist eine umfassende Prüfung durch unabhängige Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA erforderlich. Im Rahmen dieser Tests wird die Stabilität und Belastbarkeit der Fahrzeugkonstruktion genau überprüft. Dazu werden praxisnahe Tests durchgeführt, bei denen die Stirnwand, die Seitenwände, die Rückwand sowie die Dachkonstruktion gezielt Belastungen ausgesetzt werden, die typischerweise bei Bremsmanövern oder Kurvenfahrten auftreten.

Nur wenn die Konstruktion den festgelegten Sicherheitsanforderungen standhält, erhält das Fahrzeug das Zertifikat gemäß EN 12642 XL. Dabei werden die Fahrzeugaufbauten teils extremen Belastungen ausgesetzt, wie sie im täglichen Straßenverkehr auftreten können. Dies umfasst unter anderem die Kräfte, die bei einer Vollbremsung, einer plötzlichen Ausweichbewegung oder bei einer starken Kurvenfahrt auf die Fahrzeugstruktur wirken. Die Konstruktion muss dabei zeigen, dass sie diesen Belastungen standhält, ohne die Sicherheit der Ladung zu gefährden. Das so erworbene Zertifikat dokumentiert, dass das Fahrzeug den internationalen Sicherheitsstandards entspricht.

Vorteile des XL-Codes für Hersteller und Kunden

Auch für Kunden – darunter Speditionen und Logistikunternehmen – bietet der XL-Code große Vorteile. Fahrzeuge, die den XL-Standard erfüllen, ermöglichen eine schnellere Be- und Entladung, da bei formschlüssiger Verladung oft auf zusätzliche Sicherungsmittel verzichtet werden kann. Das spart Zeit und Kosten. Darüber hinaus erleichtert das Zertifikat die Kontrollen durch Zoll- und Polizeibehörden, da der XL-Code als anerkanntes Sicherheitsmerkmal gilt. Insgesamt bietet der XL-Code somit höhere Sicherheit, effizientere Prozesse und geringere Standzeiten – ein Gewinn für alle Beteiligten im internationalen Güterverkehr.

Code-XL-fähige Edscha TS Verdecke

Edscha TS bietet eine breite Palette von Verdecksystemen, die den Anforderungen der EN 12642 XL entsprechen und somit eine zertifizierte Ladungssicherheit gewährleisten. Besonders hervorzuheben sind die Edscha TS Curtain-Sider-Verdecke sowie die SESAM CS-SLIMLINER-Verdecke, die sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Stabilität auszeichnen. Auch das neue, schnelle und leistungsfähige Edscha TS QuickCurtain Seitengardinensystem ist nach EN 12642 XL zertifiziert.

E-Mail-Updates abonnieren